02/2023

IMG-20220228-WA0035

EU Versprechen

 

Fast eine Million Asylanträge in der EU – mehr als jeder zehnte in Österreich - Unzensuriert

Die Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) hat neue Zahlen veröffentlicht. Laut ihrer Analyse wurden im Jahr 2022 in den EU-Ländern rund 966.000 Asylanträge gestellt.

Österreich am meisten belastet

Das ist ein Zuwachs von mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021 und so viele wie seit 2016 nicht mehr.

Mehr als jeder zehnte davon landete in Österreich. Ins kleine Österreich, das nicht einmal zwei Prozent der Bevölkerung der EU stellt, kamen fast 110.000 neue Asylanten.

Mit diesem Schritt dürfte Portugal wohl zu einem der größten Einwanderungsländer der gesamten westlichen Welt werden: Durch einen waghalsigen Beschluss der portugiesischen Regierung haben fortan alle Einwanderer aus der Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (CPLP) automatisch einen Anspruch auf die Erteilung einer einjährigen Aufenthaltserlaubnis. Pikant ist hierbei: Neben Portugal selbst gehören dieser Gemeinschaft keine anderen europäischen Länder an – dafür aber die afrikanischen Staaten Angola, Guinea-Bissa, Kap Verde, Mosambik, São Tomé und Príncipe, das südasiatische Osttimor sowie das südamerikanische Brasilien.

Dem Botschafter wurde gesagt, dass sich die USA aktiv im Krieg mit Russland befinden und sich aktiv an feindlichen Handlungen gegen Russland beteiligen, und dass dies Konsequenzen haben wird.

 

Im März 2018 hat die NATO der Ukraine den Status des „potenziellen Beitrittskandidaten“ zuerkannt. Es kommt erschwerend hinzu, dass die USA im Zeitraum 2014-2021 Waffen im Wert $2,7 Mrd. an Kiew geliefert haben.

Russlands Forderungen, von der NATO-Erweiterung Richtung russischer Grenzen abzusehen, wurden beflissentlich in den Wind geschlagen.

2021 wurde eine beträchtliche US-Armeegruppierung in Europa gebildet; die Intensität der Flugeinsätze von amerikanischen Langstrecken-Bomber der Nähe russischer Grenzen hat zugenommen; immer wieder kam es zu Provokationen unter Beteiligung der NATO-Schiffe im Schwarzen Meer.

Daraufhin hat Russland folgende Forderungen an die NATO gestellt: